Explain-It-Arium

Explain-It-Arium

Naturwissenschaften einfach erklärt!

Menu

  • Home
  • News
  • Re-action Shots!
  • Definitionen
    • Chemie
  • Biologie
    • Grundlagen der Biologie
    • Genetik
    • Evolution
    • Neurobiologie
  • Chemie
    • Grundlagen der Chemie
      • Molekulare Rechnungen
    • Anorganische Chemie
      • pH-Wert Berechnungen
      • Säure-Basen-Theorie (Brønsted)
    • Organische Chemie
      • Aromaten
      • Fettsäuren
      • Kohlenhydrate
      • Proteine (Chem.)
    • Orbitalmodell
      • Atomorbitale
      • Molekülorbitale
  • Informatik
  • Tafelwerk
    • Periodensystem
  • Links
  • Über Explain-It-Arium
  • Its-Shops
    • T-Shirt-Shop

Biologie

Neurobiologie – 1: Aufbau einer Nervenzelle

Die Nervenzelle oder das Neuron Die Nervenzelle oder auch das Neuron genannt ist der Zelltyp aus dem unser Nervensystem besteht. Das Nervensystem wird grob eingeteilt in peripheres (am Rande befindlich oder auch außen) und zentrales Nervensystem. Das zentrale Nervensystem wird

nasoboem 18. Juli 2014 Biologie, Neurobiologie Read more

Evolution – 4: Artentstehung am Beispiel der Darwinfinken

Hi, in diesem Video geht es um die Artentstehung am Paradebeispiel den Darwinfinken. Hier entwickeln sich verschiedene Arten in einem idealen Lebensraum, wo es viel Patz, Futter und keine Feinde oder Konkurrenz gibt. Daher vermehrt sich die Ursprungsart sehr stark,

nasoboem 18. Juli 2014 Biologie, Evolution Read more

Evolution – 3: Isolationsfaktoren

Hi, in diesem Video stelle ich vier verschiedene Isolationsfaktoren vor und versuche euch anhand von Beispielen näher zubringen, wie Isolationsfaktoren es schaffen, eine Population in zwei Teile zu teilen, so dass die Individuen einer Populationshälfte keine zeugungsfähigen Nachkommen mehr mit

nasoboem 18. Juli 2014 Biologie, Evolution Read more

Evolution – 2: Selektionsdruck und sein Einfluss

Hi, in diesem Video gehe ich weiter auf den Selektionsdruck ein und seinen Einfluss auf die Verteilung von Eigenschaften innerhalb einer Population, je nach dem welcher Bereich der Population von der Selektion betroffen ist. Obere und untere Extreme führt zu

nasoboem 18. Juli 2014 Biologie, Evolution Read more

Evolution – 1: Definition einer Art

Hi, in diesem Video beginne ich die Evolution zu erklären und dabei gehe ich auf den Art-Begriff ein. Wie ist eine Art definiert und wie kann ich zwei verschiedene Arten unterscheiden? Was ist Selektion? Welche Mechanismen liegen der Evolution zu

nasoboem 18. Juli 2014 Biologie, Evolution Read more

Genetik 11: Mendelschen Regeln 3 – Kreuzungsschema: Ein kleines, fluffiges Pferd

Hi, in diesem Video zeige ich euch, wie man aus einem reinerbigen großen, fluffigen Pferd und einem reinerbigen kleinen, struppigen Pferd ein kleines, fluffiges Pferd kreuzt. Dabei kommen alle drei mendelschen Regeln zum Einsatz, die ich in dem Video „Genetik

nasoboem 18. Juli 2014 Biologie, Genetik Read more

Genetik 10: Mendelschen Regeln 2 – Die Regeln

Hi, in diesem Video erkläre ich die drei Mendelschen Regeln: 1. Uniformitätsregel: Kreuzt man zwei homozygote Individuen, dann sind alle Nachkommen gleich 2. Spaltungsregel: Kreuzt man zwei heterozygote Individuen, dann spalten sich die Nachkommen auf (Genotyp im Verhältnis 1:2:1 und

nasoboem 18. Juli 2014 Biologie, Genetik Read more

Genetik 9: Mendelschen Regeln 1 – Begriffserklärung

Hi, in diesem Video erkläre ich die Begriffe, die notwendig sind um die Mendelschen Regeln zu verstehen. Ich erkläre die Begriffe homozygot (reinerbig) und heterozygot (mischerbig); dominant, rezessiv und intermediäre Vererbung; sowie die Begriffe Genotyp und Phänotyp. Dieses Video bildet

nasoboem 18. Juli 2014 Biologie, Genetik Read more

Genetik 8: Der genetische Code – Aminoacetyl – t-RNA – Synthetase

Hi, in diesem Video erkläre ich wie Amnioacetyl-t-RNA-Synthetasen die Aminosäuren an die t-RNA anhängen und somit den genetischen Code bestimmen. Des weiteren erkläre ich wie man diesen Code aus einer Codetabelle (oder Codesonne) abließt und damit die Information auf der

nasoboem 18. Juli 2014 Biologie, Genetik Read more

Genetik 7: Überblick über die Transkription und Translation

Überblick über die Transkription und Translation Dieser Beitrag gibt euch einen ersten Überblick darüber, wie Proteine in der Zelle hergestellt werden. Im besonderen stelle ich euch die an der Translation beteiligten RNAs und ihre Funktion vor. Inhalt Transkription Translation Aufgabe

nasoboem 18. Juli 2014 Biologie, Genetik Read more
  • « Previous
  • Next »

Explain-It-Arium – Suche

Aminosäure anorganische Chemie Art Atomorbitale Basen Biologie Bohrsches Atommodel Brønsted Chemie Definition Dichte Dissoziation DNA ein-protonig elektrisches Feld Elektronenkonfiguration Evolution Genetik Gradient Ion Kohlenhydrate Konzentration Konzentrationsgefälle LD50 Membran Mol molare Masse molekulare Masse molekulare Rechnungen Molekülorbitale Natrium-Kalium-Pumpe Neurobiologie Nitroglycerin Orbital Orbitalmodell organische Chemie Oxidation Oxidationszahl Periodensystem pH-Wert Berechnungen Polarität Säure-Basen-Theorie Säuren Valenzelektronen Wasser

Themenwahl

Neueste Beiträge

  • Spielkarten implementieren in Go
  • Würfel implementieren in Go
  • Lernvideos für die 8. Klasse
Copyright © 2025 Explain-It-Arium Theme by: ThemeGrill Powered by: WordPress
  • Kontakt
  • Disclaimer & Datenschutzerklärung
  • Impressum