Explain-It-Arium

Explain-It-Arium

Naturwissenschaften einfach erklärt!

Menu

  • Home
  • News
  • Re-action Shots!
  • Definitionen
    • Chemie
  • Biologie
    • Grundlagen der Biologie
    • Genetik
    • Evolution
    • Neurobiologie
  • Chemie
    • Grundlagen der Chemie
      • Molekulare Rechnungen
    • Anorganische Chemie
      • pH-Wert Berechnungen
      • Säure-Basen-Theorie (Brønsted)
    • Organische Chemie
      • Aromaten
      • Fettsäuren
      • Kohlenhydrate
      • Proteine (Chem.)
    • Orbitalmodell
      • Atomorbitale
      • Molekülorbitale
  • Informatik
  • Tafelwerk
    • Periodensystem
  • Links
  • Über Explain-It-Arium
  • Its-Shops
    • T-Shirt-Shop

Strukturformel

Säure-Basen-Theorie nach Brønsted – 4: Die 10 gängisten Säuren

Hi, in diesem Video zeige ich die Herstellung von zwei Säuren (Flußsäure und Kohlensäure) als Beispiel und die Strukturformeln und die Oxidationszahl der 10 gebräuchlichsten Gegenionen. Gruß Naso

nasoboem 18. Juli 2014 Anorganische Chemie, Chemie, Säure-Basen-Theorie (Brønsted) Read more

Organische Chemie – 2: Unterschied zwischen Summen- & Strukturformel

Hi, in diesem Video geht es um den Unterschied zwischen Summen- und Strukturformel. Das Video zeigt, dass ab Butan unterschieden werden muss, um welches Isomer es sich handelt. Was dann wichtig wird, wenn wir die Moleküle benennen wollen (Benennung von

nasoboem 17. Juli 2014 Chemie, Organische Chemie Read more

Organische Chemie – 1: Strukturformeln, eine Einführung

Hi, in diesem video geht um die Schreibweisen und Darstellungen von  Molekülen in der organischen Chemie. Dabei zeige ich vereinfacht die Lewis- und die Kurzschreibweise. Frei abgekupfert von Khan-Academy. Gruss Naso

nasoboem 17. Juli 2014 Chemie, Organische Chemie Read more

Explain-It-Arium – Suche

Themen

Alkane Aminosäure anorganische Chemie Art Atomorbitale Basen Biologie Brønsted Chemie Definition Dichte diploid Dissoziation DNA ein-protonig elektrisches Feld elektrochemischer Gradient Elektronenkonfiguration Evolution Genetik Gradient Ion Kohlenhydrate Konzentration Konzentrationsgefälle kovalente Bindung LD50 Lewis-Schreibweise Membran molare Masse molekulare Rechnungen Molekülorbitale Natrium-Kalium-Pumpe Neurobiologie Nitroglycerin Orbital Orbitalmodell organische Chemie Oxidation Oxidationszahl Periodensystem pH-Wert Berechnungen Säure-Basen-Theorie Säuren Säurestärke semikonservativ Summenformel Valenzelektronen Vererbungslehre Wasser

Themenwahl

29561947-12193089629497285-121862190

Neueste Beiträge

  • Spielkarten implementieren in Go
  • Würfel implementieren in Go
  • Lernvideos für die 8. Klasse
Copyright © 2023 Explain-It-Arium Theme by: ThemeGrill Powered by: WordPress
  • Kontakt
  • Disclaimer & Datenschutzerklärung
  • Impressum