Explain-It-Arium

Explain-It-Arium

Naturwissenschaften einfach erklärt!

Menu

  • Home
  • News
  • Re-action Shots!
  • Definitionen
    • Chemie
  • Biologie
    • Grundlagen der Biologie
    • Genetik
    • Evolution
    • Neurobiologie
  • Chemie
    • Grundlagen der Chemie
      • Molekulare Rechnungen
    • Anorganische Chemie
      • pH-Wert Berechnungen
      • Säure-Basen-Theorie (Brønsted)
    • Organische Chemie
      • Aromaten
      • Fettsäuren
      • Kohlenhydrate
      • Proteine (Chem.)
    • Orbitalmodell
      • Atomorbitale
      • Molekülorbitale
  • Informatik
  • Tafelwerk
    • Periodensystem
  • Links
  • Über Explain-It-Arium
  • Its-Shops
    • T-Shirt-Shop

Basen

pH-Wert Berechnung 2: Formelsammlung

In diesem Beitrag stelle ich alle Formeln zur pH-Wert Berechnung vor und erkläre die zugrundeliegenden Vereinfachungen, damit ihr wisst wann ihr welche der Formeln verwenden müsst. Inhalt Einleitung Vereinfachung basierend auf der Säurestärke starke Säuren (pKS ≤ -1,74) hohe Konzentration

nasoboem 18. Juli 2014 Anorganische Chemie, Chemie, pH-Wert Berechnungen Read more

Säure-Basen-Theorie nach Brønsted – 8: Basen und Neutralisation

  Hi, hier nun endlich ein paar Basen nach Arrhenius und zwei Beispiele von Neutralisationsreaktionen. Gruß Naso

nasoboem 18. Juli 2014 Anorganische Chemie, Chemie, Säure-Basen-Theorie (Brønsted) Read more

Säure-Basen-Theorie nach Brønsted – 2: Dissoziation von Wasser (Ionen)

Die Dissoziation von Wasser bildet die Grundlage aller Reaktionen, wenn es um Säuren und Basen geht und ist die wichtigste Reaktion der Brønsted Säure-Basen-Theorie. Durch die Dissoziation kann man zum einen erkennen, was eine Säure und eine Base ausmacht und

nasoboem 18. Juli 2014 Anorganische Chemie, Chemie, Säure-Basen-Theorie (Brønsted) Read more

pH-Wert Berechnung 1: Einführung

In diesem Beitrag werden alle notwendigen Formel und die zugrundeliegenden Zusammenhänge nach Brønsted dargestellt, die notwendig sind um die Berechnung des pH-Werts zu verstehen. Inhalt Dissoziation des Wassers Massenwirkungsgesetz (MWG) der Dissoziation des Wassers Ionenprodukt des Wassers pH-Wert von Wasser

nasoboem 16. Juli 2014 Anorganische Chemie, Chemie, pH-Wert Berechnungen Read more

Explain-It-Arium – Suche

Themen

Alkane Aminosäure anorganische Chemie Art Atomorbitale Basen Biologie Bohrsches Atommodel Brønsted Chemie Definition Dichte Dissoziation DNA Edelgaskonfiguration elektrisches Feld Elektronenkonfiguration Evolution Genetik Ion ionische Bindung Kohlenhydrate Konzentration kovalente Bindung Ladungsbilanz Lewis-Schreibweise Membran molare Masse molekulare Rechnungen Natrium-Kalium-Pumpe Neurobiologie Nitroglycerin Nomenklatur Orbital Orbitalmodell organische Chemie Oxidation Oxidationszahl Periodensystem pH-Wert pH-Wert Berechnungen Polarität Reduktion Säure-Basen-Theorie Säuren Säurestärke Strukturformel Summenformel Valenzelektronen Wasser

Themenwahl

29561947-12193089629497285-121862190

Neueste Beiträge

  • Spielkarten implementieren in Go
  • Würfel implementieren in Go
  • Lernvideos für die 8. Klasse
Copyright © 2021 Explain-It-Arium Theme by: ThemeGrill Powered by: WordPress
  • Kontakt
  • Disclaimer & Datenschutzerklärung
  • Impressum